Auf ein Wort

Liebe Internet-User,

Sommerkirche 2025 – Seien Sie gespannt, was hier unter die Lupe genommen wird

Als sich im Frühjahr die Kirchenvorstände aus Apelern und Rodenberg zu einer gemeinsamen Sitzung trafen, stand auch das Thema der diesjährigen Sommerkirche auf dem Programm.

Nachdem im vergangenen Jahr die erste gemeinsame Sommerkirche stattgefunden hat und die Gemeinden in Apelern und Rodenberg sich jeweils zur Kirche der Nachbargemeinde haben „mitnehmen“ lassen, stand fest, dass auch in diesem Sommer diesbezüglich zusammen-gearbeitet werden würde.

Passend zur Jahreslosung – „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ – wurden 2024 biblische Liebesgeschichten bedacht, aber zu welchem Thema sollten nun die Gottesdienste der diesjährigen Sommerkirche gestaltet werden?

Als der Vorschlag „Kriminalfälle in der Bibel“ vorgebracht wurde, wirkte der Raum wie elektrisiert, und es war klar: Das machen wir! Es wird sicher interessant, verschiedene Fälle mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Auch in der Ökumene stieß der Vorschlag auf Gegenliebe: Als Pastor von Hering von der SELK, der dieses Jahr im ökumenischen Gottesdienst zum Schützenfest predigen wird, davon hörte, stimmte er dem Vorhaben gleich zu.

Und so laden wir Sie ein, an den sechs Sonntagen der Sommerferien mit uns einzutauchen in ganz unterschiedliche Erzählungen, die von Betrug, Menschenhandel, Gotteslästerung, Gewalt und sogar Mord handeln!

Hier kommt eine kurze Übersicht über die Themen. Weitere Infos, wer wo predigt und was sonst noch in der Sommerkirche geplant ist, entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan.

  • 6. Juli (in Apelern):
    Kain und Abel (1. Mose 4) – der Ur-Kriminalfall, Eifersucht und ein daraus resultierender Brudermord
  • 13. Juli (Ökum. Gottesdienst im Rodenberger Festzelt):
    Jakob und Esau (1.Mose 25 und 1.Mose 27) – der Raub des Erstgeburtsrechts, Betrug und Meineid
  • 20. Juli (in Apelern):
    Mord im Weinberg (Markus 12) – ein Gleichnis Jesu, das aber die Realität abbildet
  • 27. Juli (in Rodenberg):
    Josef und seine Brüder (1.Mose ab Kapitel 37) – Mordpläne, Neid, Menschenhandel
  • 03. August (in Apelern):
    Der Kindermord des Herodes (Matthäus 2) – Massaker in Bethlehem
  • 10. August (in Rodenberg):
    Der babylonische König Belsazar (Daniel 5) – Frevelhafter Umgang mit Tempelschätzen und geheimnisvolle Schriftzeichen an der Wand

Es wird also spannend in unserem „Krimi-Sommer“.

Für mich zeigt das Thema einmal mehr: Die Bibel ist wie das Leben selbst. Dieses Mal geht es um menschliche Abgründe, und was mich im Verlauf der Geschichten immer wieder erstaunt und dankbar sein lässt: Gott wendet sich nicht ab, sondern er will es trotz allem mit uns Menschen zu tun haben!

Das Ende einer der Geschichten bringt es auf den Punkt. Da heißt es:

Ihr gedachtet es böse zu machen, Gott aber gedachte es gut zu machen!“ (1. Mose 50,20).

Einen unvergesslichen Sommer wünscht Ihnen

Ihre und eure