Schutzkonzept sex. Gewalt

Schutzkonzept der St. Jacobi Kirchengemeinde

Ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin.“ (Ps 139 V.14)

Unser Glaube, dass alle Menschen als Ebenbilder Gottes geschaffen sind, verpflichtet uns, die Würde der Menschen zu schützen, für die wir zuständig sind. Darum wollen wir dafür sorgen, dass Kirche ein sicherer Raum ist, in dem christliche Gemeinschaft erfahrbar wird und eine freie Auseinandersetzung mit dem evangelischen Glauben ermöglicht wird.

Mit dem Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt werden klare Strukturen zur Prävention, Aufklärung und Intervention geschaffen, insbesondere zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Es soll zur Vorbeugung beitragen und Handlungssicherheit geben bei Kenntnis von und im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt.

Dazu gehören:

  • Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche
  • klar definierte Melde- und Interventionswege bei Verdachtsfällen
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen und Behörden
  • konsequenter Schutz Betroffener durch individuelle Maßnahmen

Der Kirchenvorstand hat dieses Konzept in seiner Sitzung am 6. November 2025 beschlossen. 

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin sind verpflichtet, an Schulungen zur Sensibilisierung für die verschiedenen Arten von Gewalt und deren Prävention teilzunehmen. Sie haben sich darüber hinaus mit einer schriftlichen, unterschriebenen Selbstverpflichtung zu verpflichten, sich jederzeit gemäß den Richtlinien dieses Konzepts zu verhalten.

Bei Verdacht auf Gewalt werden wir schnell, vertraulich und verantwortungsvoll handeln. Das Wohl der Betroffenen steht dabei im Mittelpunkt. In Fällen sexualisierter Gewalt aktivieren wird einen verbindlichen Interventionsplan der Landeskirche.

Mehr zum Konzept und den konkreten Maßnahmen können dem schriftlich festgehaltenen Schutzkonzept entnehmen. Darüberhinaus können Sie sich bei Fragen und Anmerkungen an die Mitglieder des Kirchenvorstandes wenden.

Ansprechpartner außerhalb der Kirche (Auswahl)

  • BASTA – Mädchen- und Frauenberatungszentrum e.V.
    Enzer Straße 22a, 31655 Stadthagen, Tel. 05721 – 91048
  • Anstoß - Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Jungen und jungen Männern
    Ilse-Ter-Meer-Weg 7, 30449 Hannover, Tel. 0511 – 12358911, anstoss@maennerbuero-hannover.de (auch Online-Beratung)
  • Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen
    Tel. 08000 116 016 rund um die Uhr besetzt, kostenfreie Erstberatung, nennt Mädchen und Frauen Beratungsangebote in der Nähe
  • Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ Tel. 0800-1239900
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530
    Das Hilfetelefon des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist eine bundesweite kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – auch für Fragen der Prävention.